Zum Inhalt springen
Deutsch-Polnische Gesellschaft Vorpommern
Deutsch-Polnische Gesellschaft Vorpommern

Deutsch-Polnische Gesellschaft Vorpommern

für ein Zusammenwachsen in der deutsch-polnischen Grenzregion Vorpommern-Westpommern

  • Startseite
  • Angebote
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • DPG-Informationen
    • DIALOG FORUM
    • Expertise & Partnersuche
  • Projekte
    • Pommernkonferenzen
    • Nachbarsprache
    • Wahlprüfsteine
    • Begegnungen
    • Gespräche
  • Unsere Gesellschaft
    • Vorstand & Aktive
    • Mitgliederversammlungen
    • Netzwerk Vorpommern
    • Magazin DIALOG
    • Partner & Förderer
    • Chronik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
  • Unterstützung
    • Spenden
    • Mitglied werden
Veröffentlicht am 25. Oktober 201724. August 2018 von ~n

NDR 1 Radio MV: Radio Pomerania

Polnisch lernen in zwei Stunden, damit wirbt derzeit die Deutsch-Polnische Gesellschaft mit Crashkursen in Greifswald, in Torgelow und Löcknitz und in anderen Orten in der Grenzregion. […]

Weiterhören: NDR Mediathek

KategorienAktuelles, Pressespiegel SchlagwörterCrashkurs Polnisch, Greifswald, Lassan, Löcknitz, Nachbarsprache, Torgelow

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Amtsblatt Torgelow-Ferdinandshof: Menschen verbinden – Crashkurs Polnisch
Nächster BeitragWeiter Debatte zur zehnjährigen Mitgliedschaft Polens im Schengen-Raum, Greifswald 22.11.2017

Facebook

Deutsch-Polnische Gesellschaft Vorpommern

5 days ago

Deutsch-Polnische Gesellschaft Vorpommern

Online-Bürgerbeteiligung zu Zukunftsthemen

Wir schreiben das Jahr 2030. MV ist klimaneutral geworden! Gemeinsam haben wir eine globale Pandemie bewältigt. Richtungweisende Entscheidungen haben bewirkt, dass regionale Wirtschaftskreisläufe wieder funktionieren, der Zusammenhalt in der Gesellschaft stark ist und Ökosysteme an Land und im Wasser Schutz genießen. Wir haben aus der Corona-Pandemie gelernt und sind krisenfester geworden. Wenn Sie an Ihr persönliches und Ihr berufliches Umfeld denken (oder an das von einer Ihnen nahe stehenden Person): Welche drei Dinge haben sich in Ihrem Leben ganz konkret verändert? Eine Anregung: Stellen Sie sich vor, was sich in den Bereichen Landwirtschaft und Tourismus, Gesundheit und Ernährung, Mobilität und Energieversorgung sowie Bildung und Kultur verändert hat. Wo sind Sie selbst Teil dieser Veränderungen geworden?
... See MoreSee Less

MV Zukunftsstrategie | MV 2030 mitdenken.

mv2030.mitdenken.online

Wir schreiben das Jahr 2030. MV ist klimaneutral geworden! Gemeinsam haben wir eine globale Pandemie bewältigt. Welche drei Dinge haben sich in Ihrem

Schlagwörter

  • Ahlbeck (8)
  • Begegnung (18)
  • Beziehungen (13)
  • Crashkurs Polnisch (25)
  • Człopa (14)
  • DIALOG (8)
  • Diedrichshagen (21)
  • Europa (34)
  • Geschichte (19)
  • Gespräche (7)
  • Greifswald (107)
  • Grenze (6)
  • Heringsdorf (6)
  • Interkulturelle Woche (17)
  • Kultur (30)
  • Löcknitz (16)
  • Maut (18)
  • Medien (16)
  • Metropolregion (19)
  • Mitgliederversammlung (32)
  • Musik (12)
  • Nachbarschaft (23)
  • Nachbarsprache (44)
  • Neuenkirchen (12)
  • Partnerschaft (13)
  • polenmARkT (16)
  • Politik (55)
  • Pommernkonferenz (44)
  • Schengen (7)
  • Sport (6)
  • Stereotype (6)
  • Stralsund (31)
  • Szczecin (75)
  • Torgelow (6)
  • Usedom (10)
  • Verkehr (26)
  • Vorsitzende (55)
  • Vorstand (27)
  • Wirtschaft (10)
  • Wolgast (18)
  • Zinnowitz (7)
  • Zivilgesellschaft (55)
  • Zusammenarbeit (47)
  • Zusammenwachsen (24)
  • Świnoujście (30)

Kontakt

DPG Vorpommern e. V.
Postfach 12 29
17465 Greifswald

+49 3834 4203213

info@dpg-vorpommern.de

Suche

 

Impressum   Datenschutz

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • E-Mail
Stolz präsentiert von WordPress